JUDO IN FELDKIRCHEN
Der Sport Judo kann ab ca.5 Jahre bis ins hohe Alter erlernt bzw. praktiziert werden. Für Frauen und Mädchen stehen weibliche Betreuerinnen zur Verfügung, die auch judobezogene Selbstverteidigung vermitteln.
Die Judoabteilung des TSV Feldkirchen wurde 1977 gegründet. Das erste Training fand damals in der Mehrzweckhalle der Gemeinde statt.
Seit dieser Zeit konnten wir ca. 2100 Judoka diesen Sport näher bringen. Das Training kann man in zwei Kategorien einteilen.
Zum einen betreiben wir Breiten-, zum anderen Wettkampfsport. Willkommen sind uns auch jederzeit "Spätzünder" oder Wiedereinsteiger

DER WEG ZUM ERFOLG
Bei Wettkämpfen sind unsere jüngeren Judokas gefordert.
Da die einzelnen Veranstaltungen in speziellen Altesgruppen duchgeführt werden können wir die ganze Palette der Gruppen besetzen.
Sie reicht von 8-10 Jahre über 11-12. 13-14, 15-17 bis hin zu der Gruppe der Erwachsenen.
Alle Wettkämpfe werden sowohl von Männern als auch von Frauen durchgeführt.
In der laufenden Saison nehmen ca. 30 Kinder regelmäßig an Wettkämpfen teil.

OHNE FLEISS KEIN PREIS
Auch das Training, das dazu dient sich fortzubilden, kommt nicht zu kurz. Man kann bei regelmäßigem und konzentriertern Training
ca. alle 6 Monate eine Gürtelprüfung in der entsprechenden Altersklasse ablegen. Wie weit ein Judoka seine Techniken beherrscht,
zeigt seine Gürtelfarbe. Je dunkler die Farbe, umso höher ist sein Wissen.
Anfänger beginnen mit der Farbe weiß über weiß-gelb, gelb, gelb-orange zu orange.
Weiter geht es über orange-grün, grün zu blau und schließlich zu braun. Mit dieser Farbe ist die Zeit des Schülers abgeschlossen.
Mit Erwerb des schwarzen Gürtels darf sich ein Judoka "Meister" nennen.
Dies war ein kleiner Einblick in die Geschichte des Judo und die Arbeit in der Judoabteilung des TSV Feldlkirchen.

Sollten wir Ihr Interesse an dem Sport Judo geweckt haben, steht Ihnen unser Team gerne Rede und Antwort.