TSV Feldkirchen Abt. Judo

Main Menu

  • Home
  • Training
  • Verein
  • Gallerie
  • Über Judo
    • Judo-Werte
  • Downloads
  1. Startseite
  2. Impressum

Verein

Details
Geschrieben von: Mirko
Kategorie: menu
Veröffentlicht: 19. September 2022
Zugriffe: 530

 

JUDO IN FELDKIRCHEN
Der Sport Judo kann ab ca.5 Jahre bis ins hohe Alter erlernt bzw. praktiziert werden. Für Frauen und Mädchen stehen weibliche Betreuerinnen zur Verfügung, die auch judobezogene Selbstverteidigung vermitteln.
Die Judoabteilung des TSV Feldkirchen wurde 1977 gegründet. Das erste Training fand damals in der Mehrzweckhalle der Gemeinde statt.
Seit dieser Zeit konnten wir ca. 2100 Judoka diesen Sport näher bringen. Das Training kann man in zwei Kategorien einteilen.
Zum einen betreiben wir Breiten-, zum anderen Wettkampfsport. Willkommen sind uns auch jederzeit "Spätzünder" oder Wiedereinsteiger

DER WEG ZUM ERFOLG
Bei Wettkämpfen sind unsere jüngeren Judokas gefordert.
Da die einzelnen Veranstaltungen in speziellen Altesgruppen duchgeführt werden können wir die ganze Palette der Gruppen besetzen.
Sie reicht von 8-10 Jahre über 11-12. 13-14, 15-17 bis hin zu der Gruppe der Erwachsenen.
Alle Wettkämpfe werden sowohl von Männern als auch von Frauen durchgeführt.
In der laufenden Saison nehmen ca. 30 Kinder regelmäßig an Wettkämpfen teil.

OHNE FLEISS KEIN PREIS
Auch das Training, das dazu dient sich fortzubilden, kommt nicht zu kurz. Man kann bei regelmäßigem und konzentriertern Training
ca. alle 6 Monate eine Gürtelprüfung in der entsprechenden Altersklasse ablegen. Wie weit ein Judoka seine Techniken beherrscht,
zeigt seine Gürtelfarbe. Je dunkler die Farbe, umso höher ist sein Wissen.
Anfänger beginnen mit der Farbe weiß über weiß-gelb, gelb, gelb-orange zu orange.
Weiter geht es über orange-grün, grün zu blau und schließlich zu braun. Mit dieser Farbe ist die Zeit des Schülers abgeschlossen.
Mit Erwerb des schwarzen Gürtels darf sich ein Judoka "Meister" nennen.
Dies war ein kleiner Einblick in die Geschichte des Judo und die Arbeit in der Judoabteilung des TSV Feldlkirchen.

Sollten wir Ihr Interesse an dem Sport Judo geweckt haben, steht Ihnen unser Team gerne Rede und Antwort.

Judo-Geschichte

Details
Geschrieben von: Mirko
Kategorie: menu
Veröffentlicht: 19. September 2022
Zugriffe: 257

Eine kurze Geschichte des Judo-Sports

 

 

                             Die Ursprünge des Judo sollen in der Tradition der Samurai im alten Japan liegen. Ziemlich genau wissen wir, dass vor rund 100 Jahren dJudo_Schrzug.png er Student Jigoro Kano sich mit den alten Kampfkünsten beschäftigte. Angeregt wurde er dazu von dem deutschen Professor an der kaiserlichen Universität, Prof. Dr. Erwin Bälz.

Kano studierte die alten Kampfkünste bei einigen bekannten Jiu Jitsu Meistern. 1882 gründete er in Tokio seine eigene Schule und nannte sein System JUDO (Ju= sanft, Do= der Weg). Die Schule erhielt den Namen KODOKAN.
Er hatte 12 Matten und im Mitgliederverzeichnis von 1884 sind neun Schüler eingetragen.

Die Geschichte des KODOKAN's sind in seinen Anfängen voller Dramatik. Etwa fünf Jahre lang musste Kano um die Anerkennung seiner Schule kämpfen. Alte Jiu Jitsu Schulen pochten auf ihre Rechte. Auf Anordnung des Leiters der Kaiserlichen Polizeiverwaltung kam es 1886 zu einem Entscheidungskampf zwischen einer alten Jiu Jitsu Schule, der Ryoi shintoriyo, und dem KODOKAN.

Bei einer Niederlage hätte man das Judo mit Sicherheit verboten. In beiden Mannschaften standen jeweils 15 der besten Kämpfer. In 30 Zweikämpfen errangen Kano's Judoka den Sieg, zwei endeten Unentschieden.
Bald schon wurde Judo in der Armee und in der Polizei eingeführt. Seit 1964 ist Judo olympische Disziplin und heute ein in aller Welt ausgetragener Wettkampfsport.

Judo-Werte

Details
Geschrieben von: Mirko
Kategorie: menu
Veröffentlicht: 19. September 2022
Zugriffe: 366

Die Judo-Werte

(Ehrlich kämpfen, bescheiden siegen, lächelnd verlieren)


Ernsthaftigkeit
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und vor allem bei der Sache. Entwickele eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Bescheidenheit
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
 
Mut
Nimm im Randori und im Wettkampf dein Herz in die Hand. Gib dich niemals auf - auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder einem scheinbar übermächtigen Gegner.
 
Ehrlichkeit
Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.
 
Hilfsbereitschaft
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter oder Trainings-Älterer  die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zurecht zu finden.
 
Selbstbeherrschung
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung - auch nicht bei Situationen, die du als unfair empfindest.
 
Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.

Höflichkeit
Behandele deine Trainingspartner und deine Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung

 
Respekt
Begegne deinem Lehrer/ deiner Lehrerin und den Trainings-Älteren zuvorkommend. Erkenne die Leistung derjenige an, die schon vor deiner Zeit Judo betrieben haben.

 Wie aus diesen Aspekten zu erkennen ist, ist Judo keine Kampfsportart, um "auf dem Schulhof den Dicken zu spielen".  Jeder Judoka ist dazu verpflichtet sein Können nur im äußersten Notfall anzuwenden. Fühlt er sich jedoch bedroht und wendet sein Können als Notwehr an, besteht für ihn, widersprüchlich vieler Gerüchte, keine Gefahr aus dem Judosport ausgeschlossen zu werden.

 

  

Impressum

Details
Geschrieben von: Mirko
Kategorie: menu
Veröffentlicht: 17. September 2022
Zugriffe: 224

  1. Startseite
  2. Impressum

Verantwortlich für den Inhalt, den Aufbau und das Design:
M.Kümpfel
im Namen der Judoabteilung des TSV Feldkirchen.
Erreichbar per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bitte Betreff "Homepage" angeben!

Impressum nach § 6 Tele-Dienste-Gesetz:

Haftungshinweise
Inhalte
Diese Internet-Seiten dienen der allgemeinen Information über die Judoabteilung des TSV Feldkirchen. Alle Informationen sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden.
Der Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung seitens des TSV Feldkirchen Abteilung Judo - nachfolgend als Verein bezeichnet - und mit Quellenangabe gestattet.

Soweit nicht anders gekennzeichnet liegen sowohl die Verantwortung für den Web-Auftritt, als auch alle Rechte beim Verein. Ausgenommen sind die Inhalte namentlich
gekennzeichneter Beiträge, fremde Inhalte, auf die direkt oder indirekt durch Links verwiesen wird sowie Inhalte, die unauthorisiert in den Bereich dieses Webauftritts gelangt sind. Sobald der für den Inhalt Verantwortliche Kenntnis von der Beanstandung rechtlich fraglicher Inhalte erhält, wird er alles Mögliche und Zumutbare unternehmen, um diese Inhalte bzw. Links unverzüglich zu entfernen.

Haftungsansprüche gegen den Verein, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen
oder durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Vereins kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Verein behält es sich ausdrücklich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.

Links/Verweise
Insbesondere im Hinblick auf das Urteil des Landgerichts in Hamburg vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98 - "Haftung für Links") distanziert sich der Hauptverein TSV Feldkirchen sowie die Abteilung Judo ausdrücklich von allen Inhalten aller Seiten, auf die per Link von den Seiten der Internetpräsenz http://www.tsv-feldkirchen-abt-judo.de verwiesen wird. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrechte
Sämtliche Bilder und Informationen dieser Internetseiten sind, soweit sie vervielfältigungsfähig sind, urheberrechtlich geschützt.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes des Vereins.
Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Hinweis:

Auf dieser Homepage genannte Personen (bzw. deren Erziehungsberechtigte) haben ein Formblatt des TSV Feldkirchen unterzeichnet, dass sie mit der Preisgabe von Namen und Plätzen (oder anderen (Kämpfer-)Daten einverstanden sind!

Sollte jemand dennoch, aus welchem Grund auch immer, einer Preisgabe der obig genannten Daten
widersprechen, so werden diese unverzüglich,
jedoch spätestens 7 Tage
nach Eingang der Meldung/Beschwerde gelöscht.

Training

Details
Geschrieben von: Mirko
Kategorie: menu
Veröffentlicht: 17. September 2022
Zugriffe: 646

Aktuelle Trainingszeiten

 

Ort:

Mehrzweckhalle in der
Richthofenstr. 1
85622 Feldkirchen

 

   

Altersgruppe

Trainingszeiten: 

 

Trainer:

 

Kinder 5-7
und 8-14
Mo: 17:30 - 19:00 Uhr
Do: 17:30 - 19:00 Uhr

 

Heinz Schmitt   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: 0160 – 91319584

     

Erwachsene

Mo: 19:00 - 20:30 Uhr
Do: 19:00 - 20:30 Uhr
Max Seidl
     

Letzte Artikel

  • Elisabeth Seidl – 5. Platz auf der Deutschen Meisterschaft der U21
  • Elisabeth Seidl – Süddeutsche Meisterin der U21
  • Graduierungslehrgang Teisendorf
  • Erste Kyu-Prüfung nach langer Corona-Pause

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Impressum
  4. menu
  • Impressum